„Die lernende Organisation nimmt Abschied von überholten und
traditionellen Denkweisen.“ (Kral, 2010, S. 21) In weiterer Folge betont Kral
den Wandel der Organisation von einem maschinenähnlichen Konstrukt hin zu einem
„lernfähigen System ähnlich dem
menschlichen Gehirn“ (Kral, 2010, S. 21), wo das Lernen im Zentrum steht und
Mitarbeiterinnen nicht nur als „Rädchen im Getriebe funktionieren müssen“. (Kral,
2010, S. 21)
Um die Änderungen der Organisation Schule von einer institutionellen
Organisation zu einer lernenden Organisatoin aufzuzeigen, soll an dieser Stelle
einer der führenden Manager Europas zitiert werden – Fredmund Malik. Er
beschäftigt sich in seinem Buch „Führen, Leisten, Leben“ mit verschiedenen
Aufgaben modernen Managements, unterstreicht immer wieder den Faktor „Mensch“
mit seinen Stärken. In weiterer Folge betont Malik auch, dass in modernen
Gesellschaften „fast alle Menschen ihr
Berufsleben innerhalb von Organisationen“
(Malik, 2006, S. 14) verbringen.
Auch Wiater zeigt hier den Wandel von durch „Stabstellen mit
Leitungsfunktion“ (Wiater, 2007, S. 90) geführten traditionellen Organisationen
hin zu durch die Mithilfe von Individuen gestalteten Systemen auf. Sein Ansatz
beruht auf der Theorie des amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Peter
Senge, welcher vom Journal of Business Strategy im Jahr 1990 als „Strategist of
the century“ bezeichnet wurde.Bezugnehmend auf das Zitat von Senge aus dem Jahr
1990, „Organizations learn only through
individuals who learn. Individual leraning does not
guarantee organizational learning. But without it no organizational learning
occurs.“ (Wiater, 2007, S. 91), betont Wiater die Wichtigkeit
jedes einzelnen Mitarbeiters für die organisationale Weiterentwicklung.
“Zentraler Aspekt dieses Lernens ist die direkte Mitwirkung aller Mitglieder
der Organisation und die Aktivierung ihrer praktischen Erfahrung.” (Wiater, 2007, S. 91)
Reinmann weist in ihrem Studientext über Wissensmanagement auf den
wesentlichen Faktor von kollaborativem Arbeiten in Organisationen hin. Der
Einzelne wird als der Träger des Wissens angesehen, seine Erfahrung und
Fähigkeiten als Kapital, welcher der Organisation zu Gute kommt. Um dieses
Kapital für den gemeinsamen Lernprozess zu aktivieren, erscheint eine
Organisationsstruktur, welche einen Informationsaustausch und eine Vernetzung
fördert, als wesentlich. Die MitarbeiterInnen sollen nicht ihre Einstellungen
und Verhaltenweisen ändern, sondern zu Kreativität, Intuition und Reflexion
ermuntert werden. (Wiater, 2007, S. 92 f.)
In dem Artikel „The school as a learning organisation: Distant Dreams” in
der Zeitschrift „Theory into Practice“ hat Fullan schon 1995 darauf
hingewiesen, dass erfolgreiche Schulen ihren Fokus auf „knowledge and skills
and the acqusition and examination of information“ (Fullan, 1995, S. 232) legen. Weiters spricht
er schon damals von „knowledge and skills expansion…information sharing and
processing“ (Fullan, 1995, S. 232). Diese Einschätzungen können als Brückenschlag
zur lernenden Organisation und des Weiteren zu Wissensmanagment und Schule
angesehen werden.
Willke zu Folge kann hier abschließend gesagt werden, dass „nicht nur das
Wissen von Personen die kritische Leistungsqualität trägt, sondern in gleicher
Weise auch das Wissen des Systems“. (Willke,
2001, S. 105)
Literatur:
Fullan, M. (1995). The School as a
Learning Organization: Distant Dreams. Theory into Practice , S. 230-235.
Kral, P. (2010). Wie kommt Wissen in die Schule? Eine
Einführung in das Wissensmanagement. Wien: Kral Paul.
Malik, F. (2006). Führen, Leisten, Leben - Wirksames Management
für eine neue Zeit. Frankfurt/Main: Campus Verlag.
Reinmann, G. (2009). Studientext Wissensmanagement.
Augsburg: Universität Augsburg.
Wiater, W. (2007). Wissensmanagement - Eine Einführung für
Pädagogen. Wiesbaden: GWV Fachverlag.
Willke, H. (2001). Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart: Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft.